- Lagertechnik
- Lagertechnik,Logistik: 1) Bereich, der sich mit den technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Problemen der Aufbewahrung von Gütern aller Art (Rohstoffe, Halbzeuge, Fertigprodukte u. a.) befasst. 2) Gesamtheit aller technischen Anlagen eines Lagersystems, die dazu dienen, die verschiedenen Arbeitsabläufe innerhalb eines Lagers so zu gestalten, dass der zeitliche und räumliche Ablauf für die Lagerhaltung und Bereitstellung der Güter mit möglichst geringem Kostenaufwand gewährleistet ist. Die Lagertechnik umfasst besonders die Lagerbauweise, die durch die Anforderungen des Lagergutes sowie durch die eventuell eingesetzten Fördermittel bestimmt wird (Flachlager, Blocklager, Hochregallager, Bunker, Silo u. a.), und die Lagermittel (Lagerregale und Bodenflächen, gegebenenfalls gemeinsam mit den Fördermitteln in einem dynamischen Lager).
Universal-Lexikon. 2012.